Startseite 5 Steuerberatung 5 Finanzbuchhaltung

Kerstin

Ostermann

Steuerberaterin

Fachberater als

  • Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
  • Wirtschaftsmediatorin (BStBK)

Hanna

Modrey

Rechtsanwältin

Fachanwaltschaften

  • Familienrecht

Finanzbuchhaltung in Lüneburg & Umgebung

Eine effektive Finanzbuchhaltung ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens, unabhängig von seiner Größe oder Branche. Sie bietet nicht nur eine klare finanzielle Übersicht, sondern ermöglicht es auch  fundierte Entscheidungen zu treffen und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

Buchhaltung durch den Steuerberater?

Damit diese Anforderungen erfüllt werden, sollte die Buchhaltung in professionelle Hände gegeben werden. Eine gute Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen und dem Steuerberater bzw. mit den Sachbearbeitern ist dabei unabdingbar. Die Unterlagen und Belege sollten regelmäßig, vollständig und zeitnah ausgetauscht werden. Der Austausch findet heute gewöhnlich auf dem digitalen Weg statt. Wir arbeiten dabei mit „DATEV Unternehmen-Online“ oder kurz „DUO“. So können sowohl die Unternehmen als auch wir auf die Unterlagen jederzeit zurückgreifen.
Haben Sie aus unternehmensinternen Programme bereits Datensätze, wie z.B. aus dem Rechnungsschreibungsprogramm, sollten diese möglichst in die Buchhaltung eingepflegt werden. So werden manuelle Fehler vermieden und es erfolgt eine zeitsparende Erfassung.
Für die Einhaltung der relevanten steuerrechtlichen Vorschriften sind wir zuständig. Dies beinhaltet die rechtzeitige Einreichung der Umsatzsteuer-Voranmeldungen, der Zusammenfassenden Meldungen (ZM) und / oder der OSS-Anmeldungen.

Ihre Auswertungen

Durch eine gute Finanzbuchhaltung behalten Sie als Selbständige und Unternehmer, wenn gewünscht monatlich einen Überblich über die betriebswirtschaftlichen Ergebnisse und über die Liquidität. Individuelle Auswertungsanpassungen an Ihr Unternehmen sind möglich, so dass Sie jederzeit den optimalen Überblick behalten. Zeitnahe Entscheidungen sind damit möglich und basieren nicht nur auf das Bauchgefühl, sondern auf tatsächlich erwirtschaftete Zahlen.
Auch die offenen Kundenforderungen bzw. Lieferantenverbindlichkeiten gehören zu den Auswertungen. Das Mahnwesen hat damit eine gute Grundlage.
Laufende Auswertungen sind nicht nur für die unternehmerischen Entscheidungen notwendig, sondern werden häufig auch von den Banken erwartet. Auch deshalb ist es notwendig, auf dem Laufenden zu sein.
Zu guter Letzt ist eine gute Finanzbuchhaltung eine Grundlage um die Gewinnermittlungen und Jahresabschlüsse erstellen zu können.

Unsere Mandanten

Wir betreuen von Kleinstunternehmen bis zu mittelgroßen Unternehmen breit gefächerte Branchen. Auch Existenzgründer*innen werden von Anfang an betreut, so dass die Entwicklung gut zu sehen ist und gerade hier schnelle Entscheidungen getroffen werden können.
Wir betreuen von lokalen Unternehmen auch Gesellschaften, die Deutschland weit ansässig sind. Durch die Digitalisierung ist dies gut möglich, auch hier einen engen Austausch zu gewährleisten.

FAQ – Häufige Fragen zur Finanzbuchhaltung in Lüneburg

Warum ist eine professionelle Finanzbuchhaltung wichtig?

Eine effektive Finanzbuchhaltung sorgt für eine klare finanzielle Übersicht, erleichtert fundierte Entscheidungen und stellt sicher, dass gesetzliche Anforderungen eingehalten werden. Zudem ermöglicht sie eine reibungslose Zusammenarbeit mit Banken, Steuerberatern und anderen Institutionen.

Welche Vorteile bietet die digitale Buchhaltung mit DATEV Unternehmen-Online (DUO)?

Die digitale Buchhaltung mit DUO ermöglicht einen schnellen und sicheren Austausch von Belegen und Unterlagen. Unternehmen und Steuerberater können jederzeit auf relevante Dokumente zugreifen, wodurch Fehler minimiert und Prozesse effizienter gestaltet werden.

Welche Auswertungen bietet die Finanzbuchhaltung?

Neben den betriebswirtschaftlichen Ergebnissen und der Liquiditätsübersicht umfasst die Finanzbuchhaltung auch offene Kundenforderungen, Lieferantenverbindlichkeiten und Mahnwesen. Diese Auswertungen helfen Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Erwartungen von Banken oder anderen Institutionen zu erfüllen.